Montag, 28. Dezember 2009

Fenster

Die ersten Fenster sind eingebaut!!! Yiiieepi!

Hoffentlich friert es morgen nicht, damit die Fensterbauer weiter fleißig sein können :-)
Die Fenster, die Rollladen bekommen werden zwar erst nächste Woche geliefert, aber bei unseren vielen Fensterelementen brauchen sie sowieso ein paar Tage länger. Freu, freu, freu!

Freitag, 25. Dezember 2009

Frohe Weihnachten!

Leider haben wir es nicht geschafft Weihnachten ein Haus mit Fenstern und Türen zu hinterlassen... Aber immerhin können wir in einer Woche sagen, dass wir dieses Jahr einziehen. Dieses Ziel werden wir ja wohl hoffentlich erreichen... Wir wünschen euch besinnliche Feiertage!

Samstag, 19. Dezember 2009

Das ist schnell - das ist langsam

Wie lange warten wir nun schon auf unsere Fenster??? Keine Ahnung, letzte Woche kamen sie auf jeden Fall nicht. Nun sollten sie ja am Montag kommen... sollten kommen, genau. Gerade haben wir eine Mail von unserem Fensterbauer gefunden, der sich wahrscheinlich nicht getraut hat uns anzurufen, um uns mitzuteilen, dass die Fenster evtl. Dienstag gegen Feierabend kommen oder vermutlich erst zwischen den Jahren! Uuaah, wir könnten schreien. Was machen die in dem Werk eigentlich???
Aber manche Dinge gehen auch schneller als gedacht. Bei -10°C tauchte heute der Klempner mit drei Leuten auf und hat in der Zeit von 7.00-16.00 Uhr das ganze Haus mit Wasserleitungen, -anschlüssen, -abflüssen etc. bestückt. Innerhalb von neun Stunden war das Thema Sanitär erledigt! Da haben wir echt Bauklötze gestaunt!

Ansonsten ist die Dämmung fertig und nächste Woche wird wohl auch die Diffusionsfolie unterm Dach fertig werden. Christian war leider letzte Woche noch vier Tage krank, sodass es hier auch etwas zu Verzögerungen kam.

Der Elektriker wird noch so zwei bis drei Tage brauchen, dann sind auch alle Strippen gezogen.

Tja, Fenster wären dann toll...

PS: Ich weiß, einige warten auf neue Bilder vom Haus, aber es lässt sich echt schlecht fotografieren. Man sieht immer nur das Gerüst...


Freitag, 4. Dezember 2009

Was für ein Freitag...

Es ging schon vor dem Frühstück damit los, dass der Maurer unsere Wände anfängt zu klinkern, die eigentlich nur geputzt werden sollen. Ein einfacher Blick auf die Ansichten hätte es eindeutig gezeigt... Nun ja, jetzt machen wir konventionell ein Klinkerriemchen rund ums Haus :-( Die zweite Nachricht war, dass die Küchenplaner die Steckdosen zu niedrig in den Plan gezeichnet haben, da unsere Arbeitsplatte höher als normal werden soll. Ob es gerade noch ausreicht oder ob uns das Wasser immer direkt reinläuft, werden wir sehen, wenn uns das erste Mal das Spaghettiwasser überkocht *grrh*. Mmh, wie ging es dann weiter? Ach ja, die Fenster kommen noch eine Woche später, d.h. wir müssen den Putzer überreden zwischen den Jahren zu verputzen. Wer gute Argumente hat, immer her damit! Bei den Klempnern dauert der letzte Auftrag länger als gedacht, also müssen wir nächste Woche uns zum dritten Mal auf die Suche begeben. Last but not least haben wir von dem Anwalt des zweiten Architekten Post bekommen, da er Geld einklagt, welches wir vor zwei Wochen schon überwiesen haben... Noch Fragen? Schönes Wochenende!

Freitag, 27. November 2009

Wettlauf mit der Zeit

Wir haben ja schon lange nichts mehr von uns hören lassen, aber wer meint, dass wir den Bau mit der Party abgeschlossen haben, der täuscht sich! In den letzten Tagen gab es sehr viel zu organisieren. Unser auserwählter Mann für die gesamte Haustechnik wurde auf einmal sehr merkwürdig und fing an, seine Zusagen, dass wir die Rohinstallationen für Elektrik/Heizung/Sanitär bis Weihnachten schaffen würden, zurück zu nehmen. Nachdem er uns dann noch mit ein paar netten Sprüchen beglückt hat, dass wir wohl besser mit einem der typischen großen Unternehmen gebaut hätten und sowieso mit dem falschen Stein bauen würden, hatten wir das Gefühl, dass uns dieser Herr zu sehr an unseren ehemaligen Juniorchef erinnert. Kurzerhand haben wir beschlossen, dass wir auf unser Bauchgefühl hören und haben in den letzten Tagen diverse Handwerker auf der Baustelle gehabt, die uns nun tatsächlich die Installation bis Weihnachten fertig machen wollen. Wenn dann die Fenster in der Woche vor Weihnachten noch kommen und der Putzer in der Weihnachtswoche fix ist, sollten wir Heilig Abend ein von innen geputztes Haus haben... Wir wünschen es uns sehr, aber sollen wir wirklich daran glauben???

Tja, ansonsten haben wir uns mit dem Streichen der Dachüberstände vergnügt. Christian hatte sehr viel Freude daran mit Höhenangst in 10m Höhe auf dem Gerüst herumzuturnen. Simone hat das Streichen am Boden bevorzugt :-) Das Dach ist leider noch nicht gedeckt, da die Gerüstbauer uns mehrere Tage versetzt haben, aber dafür ist schon alles für das Zink-Stehfalzblech vorbereitet. Ab nächste Woche soll es auch mit dem Verblender losgehen.

Das Bauamt hat sich gemeldet, aber dass nun alles genehmigt ist haben wir nur durch die Blume erfahren, da sie festgestellt haben, dass "ein Dachüberstand am genehmigten Bauvorhaben" nicht ganz korrekt ist. Ok, diese 30cm lassen sich innerhalb einer Stunde vom Zimmermann beheben, ansonsten haben wir es wohl -was dieses Thema angeht - geschafft.

Die alte Baufirma muckert weiter rum, ist mit nichts zufrieden und kommt nicht zum Ende. Aber auch hier bewegen wir uns langsam in die richtige Richtung... Das stresst uns nicht mehr :-)

Hier noch ein paar Bilder, leider ist nichts aktuelles vom Haus dabei. Bei dem schlechten Wetter und der frühen Dunkelheit schwächeln wir ein bisschen mit dem Fotografieren...




Kaffetrinken im Deichzimmer




Sonntag, 15. November 2009

Geburtstags-Rohbau-Glücksfest :-)

Nachdem wir in der letzten Woche geschuftet haben was das Zeug hält, tagelang Bauschutt weggeschafft, Lichtspots im ganzen Haus verteilt haben etc., haben wir gestern dank vieler netter Menschen ein wunderschönes Fest gefeiert. Wir hoffen, dass alle so viel Spaß hatten wie wir und freuen uns besonders darüber, so nett von unseren neuen Nachbarn aufgenommen worden zu sein! Die einfallsreichen Glücksgeschenke, die lieben Worte, Briefe und Karten aller Gäste haben uns beim Auspacken einen weiteren beschwingten Abend beschert :-)

Fazit: Wir hatten unsere erste Feier im EIGENEN (ok, mehr oder weniger eigenen :-) ) Haus und das ist nach all dem Ärger ein tolles Gefühl! Endlich mal ein entspannter und fröhlicher Abend -vielen Dank dafür!!!


Das Motto



Eine kleine Ansprache zur Begrüßung :-)








Unser Handwaschbecken :-)



Glückliche Bauherren nachts um halb drei...

Freitag, 6. November 2009

Richtfest -aber diesmal unser eigenes :-)

Nachdem Christian diese Woche vor und nach der Arbeit Steine geschleppt, die notwendigen Hilfsarbeiten vor- und nachbereitet hat und Simone noch schnell abends die Balken in der Dunkelheit nach bestem Wissen und Gewissen vorgestrichen hat, war es dann endlich soweit: Der Zimmermann konnte anrücken!
Zwischenzeitlich haben wir ja schon nicht mehr dran geglaubt, aber wir haben tatsächlich ein wichtiges Etappenziel erreicht: Wir hatten heute Richtfest!!! Zwar ziemlich unspektakulär und im ganz kleinen Rahmen, aber das Haus hat seinen offiziellen "Richtspruch" erhalten und es wurde ordentlich drauf angestoßen! Mit dem Zerschlagen der Flasche sind bei uns auch einige Steine im Inneren gefallen und wir hoffen, dass es nun unproblematischer weitergeht. Viele von euch möchten uns dabei ja nächste Woche helfen, indem sie eine Portion Glück zu unserer "Richtfestnachfeier" spenden :-) Wir freuen uns drauf!



Schnell noch ein paar Schleifen ans Bäumchen




Und Prost!


Dienstag, 27. Oktober 2009

Durchhalten

Tja, eigentlich gibt es nicht viel Neues. Wir schreiben an unserer Stellungnahme für das Bauamt, suchen ein zügigeres Fensterangebot, ärgern uns mit falschen Rechnungen des Architekten herum und, und, und... Unser hilfsbereiter Architekt rechnet Stunden ab, die er gar nicht geleistet hat, d.h. er sagt, dass er 6,5h auf der Baustelle war, obwohl er nur eine Stunde anwesend war -dummerweise hatte Christian genau an diesem Tag Urlaub und war den ganzen Tag auf der Baustelle. Bei einem weiteren Termin hat er es nochmal versucht... Aber auch hier konnten wir uns erinnern, dass er angerufen hatte und zum Treffen mit dem Statiker nicht kommen konnte, da er im Stau stand. Wieder 2,5h zu viel auf der Rechnung, kostet ja auch nix so ´ne Architektenstunde... Können die Leute uns nicht richtig verkaspern, so dass wir es nicht merken???

Der Dachstuhl wird sich wohl auch mal wieder um eine Woche verschieben, aber über so etwas regen wir uns schon nicht mehr auf :-)

Sonntag, 18. Oktober 2009

???

Jetzt haben wir die akute Problematik mit dem Bauamt gerade halbwegs hinter uns, da flattert von unserem "neuen" Architekten eine Mail ins Haus, dass er jegliche Verantwortung ablehnt und er allen Firmen, die mit uns arbeiten wollen, untersagen wird vor der erteilten Baugenehmigung mit uns zusammen zu arbeiten.... Hat man da noch Worte? Die Behörde versucht uns den Weg zu ebnen und UNSER Architekt fällt uns, ohne mündliche Rücksprache, in den Rücken? Was haben wir eigentlich verbrochen???

Blaues Auge, die Xte

Christian hat am Fr auf dem Bauamt ordentlich den Kopf gewaschen bekommen. Wir bauen also wirklich gerade ohne Baugenehmigung, was bedeutet, dass sie uns rein rechtlich zwingen könnten, das Haus wieder abzureißen!!! Diese und ähnliche Drohungen mussten wir uns anhören, so dass sogar Christian mal blass wurde... Nachdem wir aber aufrichtig unsere "Schuld" bekannt haben und sofort alle notwendigen Unterlagen nachgereicht haben, wurden die Herren etwas zugänglicher und meinten, dass ein Nachtrag ja gar nicht so schlecht aussehen würde und wir wohl mit einer Strafe davon kommen werden. Puuh, zunächst haben wir aufgeatmet und hoffen nun, dass die finanzielle Strafe den Rahmen nicht sprengt. Ca. drei Wochen Ungewissheit...

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Die Altlasten nehmen kein Ende -Der nächste Schock

Nachdem der Tag schon damit begann, dass Nele Simones Frühstücksbrot geklaut hat, ahnten wir schon, dass es kein guter Tag werden würde... Die erste Hiobsbotschaft war, dass die Fenster gute ACHT Wochen Lieferzeit haben, d.h. wir können uns freuen, wenn wir vor Weihnachten alles dicht haben... Kaum hatten wir uns davon erholt ereilte uns am Nachmittag die Nachricht, dass jemand vom Landkreis auf der Baustelle war, weil wir angezeigt worden sind! Auch das noch! Wir lassen auch echt nichts aus.
Die Problemtik ist folgende: Auf der Bauvoranfrage war unser Haus ziemlich weit vorne eingezeichnet, da es im hinteren Bereich eine Baugrenze gibt. Bei dem Bauantrag selber hat keinen mehr die Baugrenze interessiert und somit hat der damalige Architekt das Haus auf der Zeichnung möglichst weit nach hinten geschoben, um für die endgültige Festlegung den größtmöglichen Spielraum heraus zu holen. Nun steht das Haus aber doch so weit vorne wie in der Bauvoranfrage -und das ist jetzt wohl das Problem. Was uns nun im Einzelnen erwartet wissen wir auch nicht, hoffentlich kein Baustopp o.ä. Morgen geht´s erstmal zum Bauamt, um Details zu erfahren. Wuuuaahhh, wir kriegen echt bald ´ne Krise!

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Ein Hauch von Ärger liegt in der Luft

In den letzten beiden Wochen ging es am Bau weiter voran. Ärger gab es mit dem neuen Architekten, der auf einmal in den Urlaub verschwunden ist, ohne uns bescheid zu sagen. Leider wusste auch niemand genau wann er wieder kommen wollte. In der Zeit sind viele Fragen aufgetaucht, da einige Dinge vom "alten" Architekten nicht wirklich durchdacht waren und somit für die Maurer einiges unklar war. Christian kam ziemlich ins Schleudern, da er die Informationen von allen möglichen Fachleuten zusammentragen und auswerten musste. Hat auch gut geklappt und wie es aussieht wurden alle Entscheidungen richtig getroffen, aber es war mal wieder nicht sein Job... Weiterhin hat uns der Architekt ein paar Angebote unterbreitet, die überteuert waren, also müssen wir die Angebote doch selber weiter ausschreiben und vergeben. Nun denn, das schaffen wir jetzt auch noch.
Heute gab es noch einen kleinen Schock wegen dem Verblender. Die ersten Paletten wurden geliefert und wie erwartet sah die Farbe ganz anders aus. Christian war von dem Braunton geschockt und ich von den schwarzen Flecken, die auf fast jedem zweiten Stein zu sehen waren. Nach einem Anflug von Panik und Recherche in unserem Bildersammelsurium auf dem Rechner war aber schnell klar, dass unser Verblender tatsächlich so aussieht. Wir hoffen jetzt inständig, dass der Stein auf der großen Fläche dann tatsächlich so aussieht wie wir ihn uns schon an zwei Häusern angeschaut haben. Ansonsten sieht´s aus wie B-Ware *uahhh*.

Am Montag kommt die letzte Decke, sodass wir dann das Deichzimmer erklimmen können. Wenn alles gut geht, soll Ende Oktober Richtfest sein. Also, esst bitte schön eure Teller leer, damit es nicht so viel regnet!!!!





Die Decke für das "Deichzimmer" wird geschüttet

Sonntag, 27. September 2009

Juchuh, wir sehen das Wasser und Schleswig-Holstein!!!

Wie ihr merkt wird es etwas ruhiger hier im Blog... Das liegt aber nur daran, dass die Probleme deutlich weniger geworden sind. Wir haben zwar viel zu organisieren, müssen Preise einholen und Bestellungen aufgeben (incl. der Spannbetondecke und der Filigrandecke), aber es klappt soweit alles ganz gut. Diese Woche ist unsere Wohnzimmerdecke gekommen, was eine große Etappe war, denn genau genommen besteht sie aus zwei verschiedenen Deckenteilen, die mit einem Stahlträger verbunden sind. Von Mi-Fr war täglich ein riesiger Kran da und es musste sehr zügig und genau gearbeitet werden. Alle beteiligten Handwerker haben eine SUPER Arbeit verrichtet, sodass wir übers WE bei strahlendem Sonnenschein fleißig unsere Betondecken mit dem Wasserschlauch besprenkelt haben, damit wir keine Risse bekommen -wenn wir schon kein großes Loch in der Decke haben :-)
Natürlich haben wir es uns heute nicht nehmen lassen, eine Leiter auf das Obergeschoss zu stellen, um die ungfähre Höhe unseres "Deichzimmers" zu erreichen. Und was konnte man sehen? Die Elbe und das Ufer auf der anderen Seite!!! D.h. wir haben uns nicht verrechnet und wir können tatsächlich über den Deich schauen. Jiiiieeepiiieee!!!
So, für heute genug, denn jetzt müssen wir uns noch für Dachziegeln entscheiden...











Ansicht Wohnzimmer Richtung Arbeitszimmer


Ansicht Küche Richtung HWR


Treppenhaus


Obergeschoss




Auf der Suche nach der Elbe



Freitag, 11. September 2009

Schaffe, schaffe Häusle baue

Ob ihr es glaubt oder nicht, seit wir die neue Firma haben, haben wir keinen Ärger mehr (auf der Baustelle). Die Leute arbeiten ordentlich und denken mit!!! So einfach kann bauen sein :-) Wenn wir nicht dreimal die Woche Post vom Anwalt der alten Firma bekommen würden, könnten wir unser Glück kaum fassen. Gut, dass wir uns zum Wechsel durchgerungen haben, denn die Konstruktion unseres Häuschens ist doch schwieriger als wir gedacht haben. Es müssen einige Betonteile gegossen werden und dazu sind ziemlich aufwendige Schalungen nötig. Wir sind uns absolut sicher, dass die alte Firma hier gänzlich überfordert gewesen wäre und der Ärger bzw. der Pfusch nicht aufgehört hätte. Während die Baufirma ohne Diskussionen ihren Job macht, ist Christian auch weiterhin fleißig und macht die Drainage um unser Haus. Simone ist derweil froh, dass Jonte relativ schnell protestiert, wenn Mama Steine für die Drainage schippt. Danke an der Stelle an unseren lieben Nachbarn, der mehr oder weniger freiwillig diesen Knochenjob übernommen hat :-)



Unsere aufwendigen Holzschalungen



Die Schalungen werden mit Beton verfüllt


Eingang (li), Garderobe und Gäste-WC (re)



Rückseite; Blick auf Küche (li), Wohnzimmer und Arbeitszimmer (re)

Sonntag, 30. August 2009

Neustart

Am Mittwoch war nun endlich der Neustart mit der neuen Firma. Es ist zwar nur ein ganz kleiner Betrieb, aber qualitativ sollen die Leute sehr gute Arbeit machen, da der Chef selber auf der Baustelle mitarbeitet... Nach den ersten drei Tagen sind wir sehr zufrieden und können es nicht fassen, dass einfach ohne Diskussionen gearbeitet wird. Unser längste "stressfreie" Bauzeit, war bisher ein 3/4 Arbeitstag. Jetzt haben wir schon drei volle Tage hinter uns! Die Altlasten hängen uns zwar weiterhin noch nach, aber wir hoffen, dass wir in den nächsten 2-3 Wochen alles was mit der alten Baufirma zu tun hat abgearbeitet haben. Hier die Bilder von den ersten drei Tagen:


Mittwoch









Freitag




Dienstag






Freitag, 21. August 2009

Richtfestspektakel :-)

Richtfest, hää? Es wurde doch gar nicht gebaut? Richtig, bei uns nicht, aber unser Ex-Juniorchef hat heute Richtfest und da er uns heute Morgen mal wieder Anlass zum Ärgern gegeben hat sind wir da mal aufgeschlagen :-) Der Reihe nach: Im Auflösungsvertrag war vereinbart, dass wir die kompletten Planungsunterlagen erhalten. Auf Nachfrage von Christian waren die elektronischen Daten dabei inbegriffen. Heute wollte da keiner mehr was von wissen. Weder Architekt noch Firma wollten sie rausgeben. Also sind wir kurzer Hand mit einem schönen Blumenstrauß zum Gratulieren gefahren, eine schriftliche Zusatzvereinbarung in der Tasche. Leider wurde diese nicht unterschrieben, aber die Stimmung auf der Feier war für den Moment gedämpft und unser netter Besuch wird sicherlich den Herrn in Erinnerung bleiben. Mal sehen ob sie es sich doch noch anders überlegen, denn Geld haben sie ja immer noch nicht wirklich viel gesehen. Wenn nicht, dann haben wir 70% der Daten sowieso schon, denn die haben sie uns schon vor Ewigkeiten aus anderen Gründen gemailt (so viel zu: die Daten werden niemals ausgehändigt). Der neue Architekt kann die Daten dann übernehmen und der Aufwand hält sich in Grenzen. Kein Erfolg, aber Spaß gemacht hat´s trotzdem :-)

Mittwoch, 19. August 2009

Besser spät als nie...

So, heute Abend sitzen wir bei einem netten Schöfferhofer Grapefruit und freuen uns mehr oder weniger, dass der Auflösungsvertrag mit der Baufirma vor uns liegt. Christian hat gestern vier Stunden mit den Herrn gestritten und gekämpft und heute wollte er nur schnell zum Unterschreiben hin. Über Nacht hatte der Juniorchef aber wieder eine Eingebung, dass er doch noch mehr Geld möchte und somit mussten wir den morgigen Baubeginn der neuen Firma kurzfristig stoppen, denn erst müssen die "Altlasten" geklärt sein. Christian saß dann heute weitere sechs Stunden in der Kampfarena und nun ist das Ende endlich besiegelt. Am Mittwoch (also wieder eine Woche später als gedacht) geht´s nun mit der neuen Firma weiter und wir hoffen, dass wir nicht vom Regen in die Traufe kommem. Die Freude hält sich in Grenzen, wir brauchen dringend Erfolge!!!!

Samstag, 8. August 2009

Mmh, was soll man sagen...

Tja, nun ist seit gestern unser Küchenfußboden geschlossen. Über die Qualität können wir so nichts sagen. Das Betonwerk hat eine Statik errechnet, die besagt, dass es kein Problem mit der Festigkeit geben soll. Weiterhin war gestern ein Gutachter da, der ein Mängelprotokoll erstellen soll, da wir außerdem noch einen Stahlträger haben, der auch nicht den Maßen entspricht und somit funktionslos eingebaut wurde.
Kommt ihr mit den ganzen Mängeln noch hinterher? Wir bald nicht mehr -und das obwohl wir gerade mal den Boden des EGs haben. So wie es aussieht steht wohl wieder jede Menge Ärger für die nächste Woche an, aber wenn alles gut geht, dann bauen wir mit einer anderen Firma weiter, denn nun ist es tatsächlich auch mit unserer Geduld vorbei. Also drückt uns die Daumen, dass die Firma uns auch los werden will und wir nicht in einen dicken Rechtsstreit geraten.
Ansonsten hat Christian gestern und heute geackert wie ein Wilder, um unser Abwasser anzuschließen. Auch das lief nicht so reibungslos wie gedacht, denn es tauchten immer wieder "blinde" Rohre im Boden auf und auch eine alte Sickergrube war auf dem Weg zum Nachbarhaus im Weg... Aber immerhin weiß man, dass wenigstens dieses Gewerk, dann auch wirklich in Ordnung ist!